Ratsinformationssystem
Dorfhilfe (m/w/d)
die Gemeinden Bünsdorf, Sehestedt und Neu Duvenstedt suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dorfhilfe (m/w/d) - 15 Std./Woche, befr. bis 30.09.2028
Stellenausschreibung
Die Gemeinden Bünsdorf, Sehestedt und Neu Duvenstedt suchen – unter dem Vorbehalt der Bewilligung der Fördermittel – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Dorfhilfe (m/w/d)
(15 Std./Wo., Eingruppierung bis hin zur Entgeltgruppe S 08a TVöD-SuE- je nach Qualifikation)
Bei dem Projekt "Dorfhilfe" handelt es sich um ein mit Fördermitteln unterstütztes Kooperations- und Modellprojekt der Gemeinden Bünsdorf, Neu Duvenstedt und Sehestedt. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2028.
Für die soziale Unterstützung von Menschen in herausfordernden Lebenssituationen suchen wir eine Dorfhilfe (m/w/d). Die Arbeitszeiten sind flexibel, orientieren sich aber an den Bedürfnissen der zu unterstützenden Personen (z. B. feste Sprechstunden in Kombination mit Hausbesuchen nach Bedarf). Einsatzorte sind die Gemeinden Bünsdorf, Neu Duvenstedt und Sehestedt. Ihnen stehen Büroräume in Bünsdorf sowie ein Dienstwagen für Fahrten zu den Einsatzorten zur Verfügung.
Ihr Aufgabenbereich als Dorfhilfe (m/w/d):
• In den jeweiligen Gemeinden die unterstützungsbedürftigen Menschen/Familien erkennen - natürlich werden Sie hierbei von den Gemeindevertretungen und engagierten Personen vor Ort unterstützt
• Personen bei der Suche nach Beratungsstellen oder Annahmen von Hilfsangeboten unterstützen, sowie die Teilnahme an bestehenden Angeboten des sozialen und gesellschaftlichen Lebens fördern
• Organisation von Informationsveranstaltungen zu den Themen Pflege, Gesundheit und Teilhabe
• Vermittlung in Beratung und Hilfsangebote bei gesundheitlichen Problemen, z.B. Hausarztbesuch in der eigenen Häuslichkeit organisieren
• Bei Bedarf im Bereich der Hauswirtschaft (z. B. Essen, Einkaufen, Reinigung, Alltagsfahrten) kurzfristige (Nachbarschafts-)Hilfe zur Erstversorgung organisieren
• Vernetzung mit lokalen, regionalen und überregionalen Leistungserbringern, Hilfsorganisationen und Anlaufstellen, z.B. Pflegestützpunkte oder gemeindliche Seniorenbeiräte
• Hintergrundwissen über örtliche Strukturen und regionale Besonderheiten bzw. Problemlagen aufbauen und darauf basierend eine zentrale Anlaufstelle in der Region etablieren
Wir bieten:
• Einen Arbeitsplatz mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten
• Raum zur Umsetzung eigener Ideen
• Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
• Flexible Arbeitszeiten
• Leistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung, LOB)
• Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessangebot EGYM Wellpass
• Möglichkeit zum Erhalt eines monatl. Zuschusses zum Jobticket/Deutschlandticket
Anforderungsprofil:
• Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im Bereich Pflege, Gesundheit, Pädagogik oder vergleichbare Qualifikationen
• Berufserfahrung im Bereich Pflege, Gesundheit, Pädagogik oder einem vergleichbaren Tätigkeitsfeld
• Wünschenswert ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Familiengesundheitspflege, im Case- und Caremanagement, der Pflegeberatung oder zu Prävention und Gesundheitsförderung
• Ausgeprägtes Gespür für die Wahrnehmung von Personen in besonderen Problemlagen und herausfordernden Lebenssituationen
• Hohes Pflichtgefühl
• Eigeninitiative
• Hohes zeitliches und thematisches Organisationsvermögen
• Flexibilität bei der Arbeitsgestaltung
• Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
• Freude und Geduld im Umgang mit Menschen, insbesondere Menschen in herausfordernden Lebenssituationen
• Fachliche, persönliche, soziale und organisatorische Kompetenz
• Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-gestützten Systemen
• Führerschein der Klasse B (Dienstwagen wird gestellt)
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen über den Button "Zur Bewerbung" bis zum 09. November 2025 online ein.
Das Amt Hüttener Berge und die amtsangehörigen Gemeinden fördern als öffentliche Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaften in den Einrichtungen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 27. November 2025 statt. Reisekosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zum Projekt "Dorfhilfe" erhalten Sie unter https://www.amt-huettener-berge.de/das-amt/projekte/dorfhilfe. Auskünfte erteilt Sarah Engellandt unter +49/4356/9949-121 oder Thorsten Schulz (Bürgermeister Bünsdorf) unter +49/171/5344643.
Bünsdorf, 08.10.2025
Gemeinde Bünsdorf
- Der Bürgermeister -
- Die Stelle wird besetzt zum Mon Dec 01 00:00:00 GMT 2025
- Bitte bewerben Sie sich bis zum Sun Nov 23 00:00:00 GMT 2025
Ansprechpartner (Personalamt)
Sarah Engellandt
FD I - Hauptverwaltung
- engellandt@amt-huettener-berge.de
- +49/4356/9949-121
Ansprechpartner (Fachamt)
Thorsten Schulz
BürgermeisterIn
- bgm.buensdorf@amthb.de
- +49/431/6602-180